Zu unserer diesjährigen Sommerproduktion heißen wir Sie
herzlich Willkommen
Wir spielen
„ Odysseus und Penelope. Eine ganz gewöhnliche Ehe.“
nach dem gleichnamigen Roman von Inge Merkel
Mit: Daniela Voß, Sven Schöcker
Regie: Beles Adam
Assistenz: Alexander Wagner
Kostüme: Juliane Kasprzik
Bühne: Jörg Besser
Klänge: Ludo Vici
Textfassung: Beles Adam
13. Juli bis 17. September 2022
Spielpause von 9. - 21.August
Wir danken Ihnen für Ihre unglaubliche Treue,
die Sie uns auch in diesen stürmischen Zeiten zukommen lassen mögen.
Nach inzwischen 33 Jahren, immer noch Ihre Theaterspiele Glyptothek.
Drei Monologe an einem Abend
Beles Adam als
Sappho
Sappho, Herrin und Lehrerin der weiblichen Liebeskunst auf Lesbos verabschiedet sich in einer letzten Rede von Ihren Elevinnen...
Klytaimnestra
Klytaimnestras ganzer Haß, Liebe, Verzweiflung und Verbitterung entlädt sich am Fuße des Leichnams ihres Mannes Agamemnon, um ein Ende zu machen und neu anzufangen...
Hetäre Megara
Megara kontert Lysistrate pikant. Nicht die Verweigerung des Liebesaktes, sondern genau das Gegenteil, nämlich die Lust zur Liebe, trüge zum raschen Ende des schon zwei Jahrzehnte dauernden Krieges zwischen Athen und Sparta bei. Damit meint sie aber nicht nur den ehelichen Akt, sondern eben auch die Liebe mit den feindlichen Kriegern...
Die häuslichen Pflichten sollen sie vernachlässigen, damit die Männer sehen, was Ihnen fehlt und zur Besinnung kommen. Damit endlich wieder Frieden und Normalität einkehren können - zu lieben sind wir da und nicht zu hassen...
Philoktet, aufgrund eines Schlangenbisses untauglich für den Kampf gegen Troia geworden, wird von Odysseus gemein und niederträchtig auf der Insel Lemnos ausgesetzt und dort sich selber überlassen. Aber wie es das Schicksal so will, sagt ein Seher nach zehnjährigem, zermürbendem wie erfolglosem Kampf um Troia den Griechen voraus, daß diese nie siegreich wären, stieße nicht Philoktet erneut zum Heere, um Seite an Seite mit Odysseus, den Philoktet so haßt, zu kämpfen... Jetzt ist Odysseus vielgerühmte Schläue und Verstiegenheit gefordert, um der Weissagung nachzukommen und mit einer letzten Schlacht das erfolgreiche wie langersehnte Ende herbeizuführen...